Barock. Musik. Puppen. Theater.
5 Musiker, 1 Schauspieler, mindestens 3 Puppen.
Musik und anderes aus Versailles Louis XIV.
Dirk Baum und LEIPZIGER OBOENBAND.
Â
Dirk Baum und die Leipziger Oboenband lassen Zeitzeugen zu Wort und Ton kommen, trockener Vortrag wechselt mit alter Musik, und am Ende sind alle froh, dass ihnen diese Zeitalter erspart geblieben ist, könnte man meinen. Ist aber ganz anders, sehen/hören Sie selbst.
Dies ABM*-Projekt zeigt ihnen, Barock hat was, geht immer und in der richtigen Stimmung ist diese Musik alles andere als alter Krempel, ohne sich rar machen zu müssen.
Â
Baroque, so heißet man Perlen, die nicht rund, sondern eine unordentliche Form haben.
AUS: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste 1726–1751 von J. H. Zedler
Â
Baroque heißt im Französischen, schief, und wird vornehmlich von Perlen gesagt, wenn sie nicht vollkommen rund sind, sondern eine unordentliche Form haben. In der Baukunst und andern bildenden Künsten, nennet man es einen Baroccogeschmack (Gout baroque), wenn der Künstler sein Werk nicht nach den Regeln einer feinen Beurtheilungskraft, unter richtiger Empfindung des wahren Schönen, gefertigt hat.
AUS: Oeconomische Encyclopädie 1773-1858 von J. G. Krünitz
Â
Barock, nachdem franz. baroque gebildet, heißt im Leben und vorzüglich in der Kunst das willkürlich Seltsame, welches, aus launenhaften Einfällen eines einzelnen hervorgehend, gegen die allgemeine und natürliche Ansicht verstößt und ins Ungereimte und Närrische übergeht. Man braucht den Ausdruck in gleicher Weise von den Zuständen und Charakteren des gwöhnlichen Lebens, wie von den Stoffen und Darstellungsformen aller Kunstarten. In diesem Sinne fällt das Barocke mit dem Bizarrren (s.d.) zusammen. Der Sprachgebrauch bedient sich beider Ausdrücke durchweg als synonym.
AUS: Der Grosse Brockhaus. Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände 1864
Â
*)Alles Barocke Meister o.ä.
Konzept/Text: Dirk Baum
Musik von ....
Fischer, Johann aka Jean Fischer 1646-1716/17
Fux, Johann Joseph 1660–1741
Schmidt, Christoph 1664-1728
Lully, Jean-Baptiste 1632–1687
Paisible, Jacques aka James Peasable ca. 1656–1721
Purcell, Henry 1659-1695
Telemann, Georg Philipp 1681-1767
Â